Hülder

Dem Deutschen Volke - Strategien der kommunikativen Rückbindung von Volksvertreter:innen an den Souverän

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

68,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

XVI, 239 S.

Meiner. ISBN 978-3-691-10009-9

Format (B x L): 17 x 24 cm

Gewicht: 643 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Sprache – Politik – Gesellschaft; 35

Produktbeschreibung

Wie sprechen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages über das Volk, die Bürger:innen, die Wähler:innen? Und was lässt sich daraus über das Verhältnis zwischen Repräsentierenden und Repräsentierten lernen? Diesen Fragen ist Janis Hülder in seiner politolinguistischen Dissertation nachgegangen. Mithilfe einer Inhaltsanalyse von Plenarprotokollen des Deutschen Bundestages aus den Jahren 1949 bis 2021 unterscheidet Hülder vier Strategien der kommunikativen Rückbindung von Volksvertreter:innen an den Souverän. Er stellt zudem fest: Während die parlamentarische Demokratie mit Repräsentations- und Legitimationslücken kämpft, bemühen sich die Abgeordneten mit Ausnahme der AfD seltener um kommunikative Rückbindung an ihren Souverän – und zwar ausgerechnet seit das deutsche Parlament wieder im Reichstagsgebäude tagt, das die Volksvertreter:innen durch drei Worte weithin sichtbar an den Souverän rückbindet: Dem Deutschen Volke.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...