Hügel / Graf

Materialbearbeitung mit Laser

Grundlagen und Verfahren

5., korr. Aufl. 2023

Springer Vieweg

ISBN 978-3-658-41122-0

Standardpreis


49,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

5., korr. Aufl. 2023. 2023

296 s/w-Abbildungen, 77 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: xv, 558 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Gewicht: 1184

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-658-41122-0

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Produktbeschreibung

Dieses Lehrbuch führt in die Anwendung von Lasern für die Fertigungstechnik ein. Ausgehend von der Erzeugung und den Eigenschaften der Laserstrahlung werden die Wechselwirkungsmechanismen mit dem Werkstück behandelt, die essentiell für eine erfolgreiche Prozessgestaltung sind. Anhand ausgewählter und industriell relevanter Fertigungsverfahren wird beispielhaft die Verknüpfung von Grundlagenwissen und technologischer Umsetzung aufgeführt. Der Inhalt wurde didaktisch weiterentwickelt und gibt mit aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung den neuesten Stand der Wissenschaft wieder. In der vorliegenden Auflage wurden vereinzelt Formulierungen präzisiert und die Verständlichkeit erhöht. Der InhaltEinführung: Strahlwerkzeug LaserTeil I Das Werkzeug: Der Laserstrahl - Die SystemtechnikTeil II Grundlagen der Wechselwirkung Laserstrahl-Werkstück: Energieeinkopplung - Wärmewirkungen im Werkstück - Modifikation des einfallenden Laserstrahls - Abschätzung erzielbarer Prozessergebnisse aus der LeistungsbilanzTeil III Die Verfahren: Schneiden - Schweißen - Oberflächenmodifikationen/Härten - Additive Verfahren - Abtragende Verfahren Die ZielgruppenFertigungsingenieurinnen, Fertigungsingenieure und Studierende des Maschinenbaus Die AutorenProf. Dr.-Ing. habil. Helmut Hügel, Emeritus und ehem. Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart.Prof. Dr. phil. nat. Thomas Graf ist Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zeigt den Laserstrahl in der modernen Fertigungstechnik Beleuchtet Fortschritte und Konsequenzen für die Bearbeitungsverfahren Verdeutlicht den Einsatz des Lasers in allen Bereichen der Fertigungsindustrie

Produktsicherheit

Hersteller

Vieweg+Teubner Verlag

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...