Huber

In der Résistance

Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs (1940-1945)

Chronos Verlag

ISBN 978-3-0340-1596-7

Standardpreis


38,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2020

Umfang: 297 S.

Format (B x L): 16.2 x 23.1 cm

Gewicht: 661

Verlag: Chronos Verlag

ISBN: 978-3-0340-1596-7

Produktbeschreibung

Schweizer Freiwillige im Zweiten Weltkrieg in den Reihen der Alliierten hatten bei der Rückkehr in die Schweiz einen schweren Stand. Obwohl sie auf der Seite der Sieger standen, empfing sie die Heimat mit Gleichgültigkeit und dem Vorwurf, das Land im Stich gelassen und zu Kriegszeiten geschwächt zu haben. Die Militärjustiz verurteilte sie wegen fremden Kriegsdiensts zu Gefängnisstrafen. Auf dem Siegerpodest standen ausschliesslich General Guisan, die Armee und die sorgsam konstruierte «wehrhafte Schweiz». Eine Rehabilitierung und Würdigung dieser Freiwilligen haben Bundesrat und Parlament ein letztes Mal im Jahr 2008 abgelehnt. Der Autor zeichnet das facettenreiche Profil der 400 bis 500 Schweizer im französischen Widerstand. Die einen überqueren klammheimlich den Jura und schliessen sich Gruppen von Widerstandskämpfern an, die den deutschen Besatzungstruppen Hinterhalte legen und Nadelstiche versetzen. Wer von ihnen dem Feind in die Hände fällt, wird meist ins Reich deportiert und erhält von Bern und den Schweizer Vertretungen kaum Unterstützung. Doch die meisten Schweizer Freiwilligen stossen in Nordafrika und in England zur Résistance, wo General de Gaulle ehemalige Fremdenlegionäre für die Befreiung Frankreichs gewinnt. Die Gründe für den Anschluss an die Résistance sind vielfältig: oft affektive Verbundenheit mit Frankreich und Antifaschismus, vielmals aber auch Abenteuerlust, Freude am militärischen Betrieb und Flucht vor Schwierigkeiten in der Schweiz. Die sorgfältig recherierte Arbeit wertet erstmals zugängliche Akten im Pariser Militärarchiv und im Bundesarchiv in Bern aus. Sie versteht sich auch als Beitrag zum Verhalten der Schweiz im Zweiten Weltkrieg.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

GVA Goettingen

Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen, DE

info@gva-verlage.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...