Die patentrechtliche Zwangslizenz auf dem Prüfstand: Effektivität, Effizienz und Reformoptionen (HSP 29)
Carl Heymanns
ISBN 978-3-452-30606-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 272 S.
Format (B x L): 14.6 x 20.8 cm
Gewicht: 368
Verlag: Carl Heymanns
ISBN: 978-3-452-30606-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Heymanns Schriften zum Patentrecht
Produktbeschreibung
In einem ersten Schritt wird untersucht, ob und inwieweit Zwangslizenzen nach § 24 PatG in der Praxis geeignet sind, konkrete Missstände in besonderen Problemlagen effektiv zu beseitigen. Aufgrund einiger praktischer Probleme, die sich (auch außerhalb des Patentrechts) an die Erteilung von Zwangslizenzen anschließen, ist fraglich, ob diese tatsächlich dazu geeignet sind, die Versorgung mit patentgeschützten Produkten, insbesondere Arzneimitteln, in Krisenzeiten sicherzustellen. Zur vollständigen Beurteilung der Wirkungsweise von Zwangslizenzen wird in einem zweiten Schritt deren potenzieller Nutzen den damit verbundenen volkswirtschaftlichen Risiken gegenübergestellt. Die ökonomische Analyse ermöglicht eine Einschätzung darüber, ob und unter welchen Bedingungen die Zwangslizenz ein ökonomisch effizientes Instrument zur Krisenbewältigung darstellt. Auf Grundlage dieser ganzheitlichen Untersuchung werden abschließend mögliche Anpassungen des nationalen und europäischen Rechtsrahmens für Zwangslizenzen erörtert. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Vorschlag der EU-Kommission vom April 2023 für eine Verordnung über unionsweite Zwangslizenzen, der unter Berücksichtigung des bisherigen Gesetzgebungsverfahrens kritisch geprüft und mit alternativen Konzepten zur Vereinheitlichung der nationalen Zwangslizenzregelungen verglichen wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Heymanns Verlag GmbH
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth, DE
info-wkd@wolterskluwer.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

