Huber

Wozu Neuschnitte?

Das Beispiel der Optima

sofort lieferbar!

4,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. ePub

eBook

2015

48 S.

Mainzer Institut für Buchwissenschaft. ISBN 978-3-945883-25-9

Das Werk ist Teil der Reihe: Initialen

Produktbeschreibung

Die Frage, warum Neuschnitte bei Schriften so wichtig sind, beantwortet Angela Huber in ihrer Bachelorarbeit am Beispiel der Schrift Optima. Hierbei geht Sie sowohl auf die Biografie des Schriftgestalters, Hermann Zapf, ein, als auch auf die historischen und technischen Hintergründe der Schrift und ihren Veränderungen. Zuletzt werden all diese Informationen genutzt und mit dem Neuschnitt in Relation gesetzt. »Dabei ist das Beispiel der Optima besonders interessant, da diese Schriftfamilie über alle Stationen von der Entwicklung des ersten Schnitts in der ausgehenden >Bleizeit< 1958="" bis="" zur="" entstehung="" des="" digitalen="" neuschnitts="" optima="" nova="" 2002="" einem="" ständigen="" anpassungsprozess="" unterlegen="" war.«="" diese="" arbeit="" ist="" teil="" der="" reihe="" initialen,="" in="" deren="" rahmen="" herausragende="" abschlussarbeiten="" der="" mainzer="" buchwissenschaft="" veröffentlicht="" werden.="">

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...