Huber

Memoria, Migration und mediale Praxis

Smartphone und Handy in der Gegenwartsliteratur

transcript

ISBN 978-3-8376-7912-0

Standardpreis


ca. 49,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 290 S.

Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-7912-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Gegenwartsliteratur; 37

Produktbeschreibung

Welchen narrativen Stellenwert nehmen Smartphones heute ein? Hannah Huber analysiert anhand ausgewählter Romane der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, wie sie auf Erinnerung, Migration, Identität, Raum und Beziehung wirken, und bezieht dabei auch deren literarische Modellierungen ein. Als Metonymie des Internets lösten Smartphones den Standcomputer ab und ersetzten als partnerähnliche Objekte oft reale Interaktionen. In Abgrenzung zu Vorgängermedien wie Brief oder Festnetztelefon eröffnen sie neue Erzählräume, in denen Figuren sich zunehmend selbst reflektieren und zugleich in Distanz zur Umgebung treten: Smartphones schaffen einen Raum voller Orte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...