IT-Integration von Schatten-IT in zentrale Informationssysteme
Eine Methode zum Umgang mit Redundanzen in der Unternehmensarchitektur
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-43336-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XV, 151 S. 26 Abbildungen.
Umfang: 151 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-43336-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Business Analytics und zum Informationsmanagement
Produktbeschreibung
Der parallele Einsatz von zentraler IT und Schatten-IT in Unternehmen führt zu ungewollten Redundanzen in der Unternehmensarchitektur. Eine Reduktion dieser Redundanzen dient einer höheren Automatisierung und Standardisierung, kann aber auch die Vorteile von Schatten-IT wie Flexibilität oder Innovation eliminieren. Das Ziel dieser Arbeit ist die Lösung dieser Herausforderung durch das Design einer Entscheidungsmethode zur Integration von Schatten-IT und zentraler IT. Literaturreviews, Experteninterviews und Fallstudien in fünf Unternehmen dienen der Methodenentwicklung. Die Arbeit bedient sich den theoretischen Grundlagen des Mensch-Aufgabe-Technik-Systems, der Ähnlichkeit von IT-Systemen, Integrationstaxonomien, der Pfadabhängigkeit, EAM Concerns und EAM Pattern. Die Entscheidungsmethode betrachtet die lokale Perspektive des Fachbereichs und die globale Perspektive der IT-Abteilung. Sie beschreibt die Schritte zur Schaffung von Transparenz, dem Entwurf von Integrationsszenarien und der Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Integration. Sie unterstützt eine effektive Entscheidungsfindung beim Management von Unternehmensarchitekturen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

