Ethik
Die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod
2., um ein Nachwort erweiterte Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-65560-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover
2., um ein Nachwort erweiterte Auflage. 2015
Umfang: 320 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 552
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-65560-9
Produktbeschreibung
Neue medizinische Möglichkeiten haben die Entscheidung über Geburt und Tod wie nie zuvor in die Hände des Menschen gelegt und ganz neue Fragen aufgeworfen: Welcher Embryo darf überleben? Wie lange darf ein Leben über das Erträgliche hinaus verlängert werden? Weltweite Konflikte führen zu der Forderung, in Verantwortung für den Frieden Waffengewalt einzusetzen. Mit Klimawandel und Staatsverschuldung verbinden sich neue ökologische, soziale und politische Probleme. Wolfgang Huber erklärt, warum die neuen Herausforderungen uns alle angehen, und formuliert Maßstäbe des Menschlichen für ihre Lösung. In einer Zeit wachsender Unübersichtlichkeit und Fremdbestimmung ist sein Buch ein hilfreicher Kompass für klare, befreiende, mutige Antworten.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de