Huang

Gesinnung und Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie.

lieferbar, 3-5 Tage

89,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Ratgeber

Buch. Softcover

2022

247 S.

Duncker & Humblot. ISBN 978-3-428-18180-3

Format (B x L): 15,7 x 23,3 cm

Gewicht: 380 g

Produktbeschreibung

In dieser Studie untersucht Yuzhou Huang die Beziehung zwischen Gesinnung und Sittlichkeit. In einer modernen Welt scheint es, dass, solange ein mechanischer Staat funktioniert, die Überzeugungen und die Sittlichkeit der Bürger unnötig sind, aber Hegel zeigt uns, dass in einer Gemeinschaft, in der es keine Gesinnung gibt, die Freiheit völlig aufhört zu existieren, und dass ein solcher Staat nur zu einem völlig sicherheitsorientierten Überwachungsstaat werden würde. Das bedeutet auch, dass eine objektive Sittlichkeit notwendigerweise von einer subjektiven Gesinnung begleitet sein muss, bevor eine Gemeinschaft der Freiheit möglich ist. Hegels eigener Gedankengang zeigt uns aber auch, dass unter den Bedingungen der modernen Welt eine an den antiken Tugenden orientierte Gesinnung aufgegeben werden sollte, die zu einer zu engen Bindung zwischen Gemeinschaft und Individuum und damit zu einer Unfähigkeit, die Komplexität der modernen Welt zu erfassen, und damit zu einem Ausbruch von Fanatismus führt. Hegel musste dann einen Weg finden, das Individuum und die Gemeinschaft in ein angemessenes Verhältnis zu bringen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...