Hoven

Das Phänomen "Digitaler Hass"

Ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen

sofort lieferbar!

59,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2023

202 S.

Nomos. ISBN 978-3-7489-3039-6

Produktbeschreibung

Hass im Netz verletzt nicht nur die unmittelbar Betroffenen – bedroht ist nicht weniger als die demokratische Gesellschaft selbst. Der vorliegende Sammelband bietet eine umfassende interdisziplinäre Betrachtung verschiedener Facetten des Phänomens "Digitaler Hass". Hierfür werden Erkenntnisse aus Sozial-, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Linguistik und Kriminologie zusammengeführt: Kommentaranalysen geben Aufschluss darüber, welche Inhalte Hass hervorrufen und wie sich dieser äußert. Eine Interviewstudie beleuchtet Motive der Verfasser:innen und Auswirkungen auf die Betroffenen. Weitere Beiträge untersuchen Eskalationsstrukturen und die Frage, wer in besonderer Weise zur Zielscheibe des Hasses wird.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Eva Groß Jakob Guhl, MA. Prof. Dr. Mario Haim Prof. Dr. Thomas Hestermann Hannah Heuser Prof. Dr. Elisa Hoven PD Dr. Sylvia Jaki Christine Lambrecht, MdB Prof. Dr. Sighard Neckel Anja Rubitzsch, MA Robert Schöffel PD Dr. Liriam Sponholz Alexandra Witting

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...