Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu
Gedanken eines Aufrechten
Marix Verlag
ISBN 978-3-7374-1076-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2018
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 13.1 x 20.5 cm
Gewicht: 278
Verlag: Marix Verlag
ISBN: 978-3-7374-1076-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klassiker der Weltliteratur
Produktbeschreibung
Der selbsternannte Weltbürger Ödön von Horváth ist nicht nur ein Chronist seiner Zeit, sondern auch eine wichtige Stimme gegen den Faschismus und verfolgt in seinen Werken das Ziel der »Demaskierung des Bewußtseins«.
Er tritt als Gesellschafts- und Moralkritiker auf, indem er in seinen Stücken sozialpolitische Stoffe verarbeitet, indem er sich in die Welt des »Kleinbürgers« und Ottonormalverbrauchers hineindenkt und -fühlt. Seine große Gabe ist es, die von ihm beobachteten Menschen mit ihren Alltagsproblemen und ihrer Sprache aufs Papier zu bringen - »die Welt so zu schildern, wie sie halt leider ist.« Damit füllt er die Funktion des Dichters aus, die Wahrheit zu sprechen und Zustände zu entlarven, die den Menschen trostlos machen. Die schonungslosen, kritischen und pointierten Aussagen des »Klassikers der Moderne« verfehlen ihre Wirkung in ihrer Unmittelbarkeit bis heute nicht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Marix Verlag
Römerweg 10
65187 Wiesbaden, DE
info@marixverlag.de