Die Neue Rechte und ihr Design
Vom ästhetischen Angriff auf die offene Gesellschaft
transcript
ISBN 978-3-8376-4978-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Klebebindung, 16 SW-Abbildungen.
Umfang: 139 S.
Format (B x L): 13.6 x 22.6 cm
Gewicht: 225
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8376-4978-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Produktbeschreibung
Das Neue an der Neuen Rechten ist nicht ihre Ideologie, sondern deren öffentliches Erscheinen. Der Angriff auf die offene Gesellschaft wird vor allem mit ästhetischen Mitteln geführt. Die Neue Rechte setzt Design und Bilder als zersetzende Werkzeuge ein. Sie übernimmt eine ursprünglich progressive Ästhetik und wendet sie subversiv: Rassismus designt sie zum Diversity Management, Nationalismus zum Wohlfühl-Lifestyle, der »Hipster-Nazi« ist keine Satire und sexistischer Feminismus kein Widerspruch.
Daniel Hornuffs Analyse zeigt, dass die Verteidigung der offenen Gesellschaft nicht nur eine politische, sondern auch eine ästhetische Aufgabe ist. Diese Dimension wird aber häufig übersehen oder unterschätzt. Daher warnt er: Macht sich im Feld des Politischen ästhetische Überheblichkeit oder Gleichgültigkeit breit, wird den Umtrieben der Neuen Rechten Tür und Tor geöffnet.
Ein Plädoyer, ästhetische Urteilskräfte neu zu schärfen, um antipluralistische Subversionen auch intellektuell entkräften zu können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de