Öffentliches Baurecht
Raumordnungsrecht, Städtebaurecht, Bauordnungsrecht
5. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-76865-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
5. Auflage. 2024
Umfang: LXXXIX, 704 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 962
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-76865-1
Produktbeschreibung
Diese systematische Darstellung des Öffentlichen Baurechts gibt Aufschluss über diese komplizierte Materie.
Vorteile auf einen Blick
- fundiert
- praxisnah und verständlich
- auf neuestem Stand
Zur Neuauflage
Eingearbeitet sind sämtliche Gesetzesänderungen seit der Vorauflage. Besonders hervorzuheben sind u.a. die jüngsten Änderungen durch das Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.6.2021 und zur Windenergie sowie der ImmoWertV.
Inhalt
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
- Systematik, Rechtsquellen und Geschichte
- Verfassungsrechtliche Grundlagen
- Verfassungsrechtliche und gemeinschaftsrechtliche Grundlagen des ROG
- Aufgaben und Instrumente des ROG
- Gemeindliche Bauleitplanung
- Darstellungen und Festsetzungen nach der BauNVO
- Das Abwägungsgebot
- Zulässigkeit der Bauvorhaben
- Entschädigung für Planungsmaßnahmen
- Instrument der Plansicherung
- Bodenordnende Maßnahmen
- Förmliche Enteignung
- Zusammenarbeit der Gemeinden mit Privaten
- Besonderes Städtebaurecht
- Materielles Bauordnungsrecht
- Formelles Bauordnungsrecht
- Rechtsschutz gegen Bauleitpläne und und städtebauliche Satzungen
- und städtebauliche Satzungen
- Rechtsschutz gegen Einzelentscheidungen
- Öffentliches Baurecht und Staatshaftung
Zielgruppe
Für Richterschaft und Rechtsanwaltschaft, Behörden, Architektur- und Planungsbüros, Unternehmensberatungen, Gutachterausschüsse und Studierende.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de