Recht der IT-Sicherheit
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-49545-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2003
Umfang: XXVII, 234 S.
Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm
Gewicht: 391
Stand: 1. Juli 2002
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-49545-8
Produktbeschreibung
Sicher surfen. Die Rechtslage im Überblick
Viren, Würmer, trojanische Pferde & Co.
sorgen mit schöner Regelmäßigkeit für böse Überraschungen im World Wide Web. Das Thema der Sicherheit im Internet fordert daher Mathematiker, Techniker, Informatiker ebenso heraus wie Juristen. Bis jetzt war es sehr schwierig, sich einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verschaffen. Jetzt hilft allen Beteiligten dieser neue Band.
Der neue Grundriss
- bietet eine übersichtliche Gesamtdarstellung über die Rechtslage der IT-Sicherheit
- stellt die relevanten gesetzlichen Regelungen zusammen
- beleuchtet auch Fragen der Rechnersicherheit
- berät Juristen präzise und zuverlässig, gibt aber auch Technikern verständliche Rechtsauskunft.
Aus dem Inhalt
- Grundlagen
- Bausteine der IT-Sicherungsinfrastruktur: Normierung von Sicherheitsstandards – Elektronische Signaturen – Verschlüsselung zum Schutze der Vertraulichkeit - Anonymität und Pseudonymität – Datenschutzrechtliche Vorgaben – Rechtliche Vorgaben für das (IT-) Risikomanagement im Unternehmen
- Besondere Anwendungsfelder : E-Democracy, Internet-basierte Wahlen – E-Government – E-Commerce und elektronischer Zahlungsverkehr.
Dieser Band hilft
Juristen und Technikern, die sich mit dem Thema Internet-Sicherheit befassen.
Der Autor
Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M., ist Direktor des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster und seit vielen Jahren mit der Materie vertraut. Er ist der Fachwelt bereits durch zahlreiche Publikationen zum Telekommunikations- und Informationsrecht bekannt.