Holznagel / Cölln / Bauschke / Herweg

Erschienen: 05.08.2025

Wolfram-Studien XXVII

Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200–1600) - - Produktion und Rezeption - - Rostocker Kolloquium 2021

ESV

ISBN 978-3-503-21297-2

Standardpreis


149,95 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 136,40 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch

2025

Umfang: 646 S.

Format (B x L): 16 x 23 cm

Gewicht: 1016

Verlag: ESV

ISBN: 978-3-503-21297-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Wolfram-Studien (WolfSt)

auch verfügbar als eBook (PDF) für 136,40 €

Produktbeschreibung

Band XXVII der Wolfram-Studien zur Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum zwischen 1200 und 1600 versammelt die Ergebnisse des Rostocker Kolloquiums von 2021.
Zwischen Köln und Kiel, Kleve und Stettin, von der Deutschen Mittelgebirgsschwelle bis zu den Küstenregionen der Nord- und Ostsee hat sich vom 13. bis zum 16. Jahrhundert eine breit ausdifferenzierte Textproduktion in mittelniederdeutscher Sprache etabliert, die bislang noch nicht systematisch und umfassend aufgearbeitet werden konnte. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge des 27. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das sich zum Ziel gesetzt hatte, die Bemühungen um die Erschließung des deutschsprachigen Nordens als eines Raums der regen Produktion und Rezeption mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte zu intensivieren.
Eröffnet wird die Publikation mit einer ausführlichen Hinführung sowie mit konzeptionellen Überlegungen zu den Bedingungen und Möglichkeiten einer neu zu schreibenden Geschichte der mittelniederdeutschen Literatur. Dann folgt eine Reihe von exemplarisch gemeinten Fallstudien zu mittelniederdeutschen Einzeltexten, literarischen Ensembles oder Genres des 13. bis 16. Jahrhunderts (Weltliche und geistliche Lyrik – Geistliche und weltliche Rede – Enzyklopädischer Lehrdialog – Faktuales Erzählen in Bibeldichtung und Chronistik – Fiktionales Erzählen).
Gerahmt werden diese Beiträge von einer Würdigung Agathe Laschs, der die Erforschung der mittelniederdeutschen Sprache und Literatur zahlreiche Grundlagenwerke verdankt, und der Zusammenfassung von Ergebnissen aus einem Nachwuchs-Workshop.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE

info@ESVmedien.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...