Emotionale Wahrheit
Der philosophische Gehalt emotionaler Erfahrungen
Schwabe Verlag (Basel)
ISBN 978-3-7965-4234-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
Umfang: 199 S.
Verlag: Schwabe Verlag (Basel)
ISBN: 978-3-7965-4234-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schwabe reflexe
Produktbeschreibung
Was es heisst, ein Mensch zu sein, erfahren wir nach Kierkegaard ursprünglich nicht im Denken, sondern in Grundgefühlen. Diesen Gedanken nimmt die Autorin auf: Sie untersucht zuerst Angst, Schuld, Scham auf den in ihnen emotional erfahrbaren philosophischen Gehalt, vor dem wir alle zumeist auf der Flucht sind. Dann befragt sie negative und positive Emotionen auf ihre Funktion hin: Ekel, Neid und Verzweiflung erweisen sich als Formen emotionaler Auflehnung gegen die Tatsache, als Mensch "unheilen" Seinsbedingungen unterworfen zu sein; Liebe und Vertrauen hingegen setzen auf das Mittel der emotionalen Täuschung, um die Wahrheit erträglicher erscheinen zu lassen. Nur die "philosophische Sympathie" lässt sich hier nicht einordnen; ihr gilt deswegen abschliessend besonderes Augenmerk.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.