Vergil
Der Dichter und sein Werk
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-53588-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover (In Leinen)
2006
Umfang: 228 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 423
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-53588-8
Produktbeschreibung
Wer die erfrischend leichtverständlichen Bücher des renommierten Münchener Latinisten Niklas Holzberg kennt – beispielsweise über Catull, Ovid und den antiken Roman –, der weiß, daß das Erschauern in Ehrfurcht vor den antiken Texten seine Sache nicht ist. Durch seine unverblümte und den lateinischen Originalen angemessene Sprache hat er den Staub der Altphilologie von den römischen Klassikern weggeblasen. So sind sie durch seine Übersetzungen wieder für ein allgemeines Publikum interessant und lesbar geworden. Diese Vorzüge zeigt auch seine Annäherung an Vergil als einen der großen Dichter der Weltliteratur. Holzbergs Einführung in Vergils Leben und seine Poesie – über das Hirtenleben, den Landbau und den römischen Gründungsmythos, die Aeneis – zeichnet sich bei allem Informationsreichtum durch ihren hohen Grad an Lesbarkeit und Lebendigkeit aus. Ein Lesevergnügen für alle Freunde der römischen Literatur und besonders der überzeitlich schönen Verse Vergils.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

