Konsumvergnügen
Die Populäre Kultur und der Konsum
Kulturverlag Kadmos
ISBN 978-3-86599-511-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 153 S.
Format (B x L): 14.7 x 22.6 cm
Gewicht: 232
Verlag: Kulturverlag Kadmos
ISBN: 978-3-86599-511-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kaleidogramme
Produktbeschreibung
Die Publikation widmet sich den hedonistischen Seiten des Konsums und ihren ästhetischen Formen. In den Blick genommen wird der Erlebniswert des Konsums und mit ihm die Nähe von Unterhaltungs- und Konsumkultur. Denn dass Konsum immer auch auf vergnügliche, begeisterte oder gar frivol-karnevaleske Weise stattfindet, wird in der Forschung nach wie vor zu sehr ausgeblendet. Dabei sind die Schnittmengen beispielsweise zwischen Konsum und Pop oder Konsum und digitalen Bildkulturen nicht zu übersehen. Die Lebenswelt zahlreicher VerbraucherInnen ist nicht nur von der Grundversorgung und diese ergänzendem Statuskonsum geprägt. Vielmehr erweist sich ästhetisches Erleben als ein Kernmotiv des Konsumierens. Vom Drogeriemarkt bis zu YouTube: in der >joyful economy< bilden="" sich="" vielfältige="" allianzen="" aus="" popkultur="" und="" konsum="" heraus,="" und="" die="" kommunikation="" über="" konsum="" spielt="" sich="" immer="" mehr="" in="" neuen="" kanälen="" (stichwort="">InfluencerInnen<) ab.="" dazu="" zählt="" nicht="" zuletzt,="" dass="" der="" konsum="" in="" popkulturellen="" formaten="" auftritt="" und="" die="" subjekte="" sich="" darin="" selbst="" als="" konsumentinnen="" inszenieren="" und="" präsentieren="" -="" etwa="" bei="" unboxing-="" oder="" haulvideos="" und="" vergleichbaren="">)>
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Kulturverlag Kadmos
Waldenser Straße 2-4
10551 Berlin, DE
info@kv-kadmos.com