Die Freiheit der Vervielfältigung zum eigenen Gebrauch
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-52273-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2004
Umfang: LXX, 649 S.
Format (B x L): 15,6 x 23,4 cm
Gewicht: 894
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-52273-4
Weiterführende bibliografische Daten
Produktbeschreibung
Das Recht der Privatkopie
Die Urheberrechtsnovelle steht vor der Tür: der sog. zweite Korb zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft. Nach dem UrhG ist die Vervielfältigung zum eigenen Gebrauch (die Privatkopie) unabhängig von der Zustimmung des Rechtsinhabers zulässig; die Inhaber von Kopiergeräten müssen allerdings eine Abgabe an die VG Wort leisten.
Diese Rechtslage ist im Einzelnen umstritten. In der Sache geht es um die Frage, ob sich die Privatkopie als Ergebnis eines Interessenausgleichs zwischen Urheber, Kulturwirtschaft, Nutzer und Öffentlichkeit überhaupt rechtfertigen lässt und wo deren Grenzen liegen.
Das Werk von RA Gisbert Hohagen hierzu ist hochaktuell und informativ.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hrsg. der Schriftenreihe: Josef Drexl, Reto M. Hilty, Gerhard Schricker und Joseph Straus
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de