Ethischer Materialismus
Kritische Theorie des Leidens
Meiner
ISBN 978-3-7873-4607-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 400 S.
Format (B x L): 15,4 x 22,9 cm
Gewicht: 584
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-4607-3
Produktbeschreibung
In Auseinandersetzung mit Aristoteles, dem ethischen Naturalismus (Philippa Foot, Michael Thompson), Hegel, Marx, der Psychoanalyse (Sigmund Freud, Alfred Lorenzer) und gegenwärtiger sozialphilosophischer Positionen (Jay Bernstein, Judith Butler, Rahel Jaeggi u.a.m.) wird unter Bezug auf historische Leiderfahrungen (James Baldwins Rassismuserfahrungen und Jean Amérys Folter) eine kritische Theorie des Leidens entwickelt, die aus der Bestimmung ihrer Gegenstände die Notwendigkeit ihrer praktischen Veränderung ableitet. Der normative Fluchtpunkt dieses ethischen Materialismus liegt darum in der Abschaffung unnötigen Leidens.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de