Hofmann / Büscher (Hrsg.)

Diakonische Unternehmen multirational führen

Grundlagen - Kontroversen - Potentiale

Nomos

ISBN 978-3-8487-4405-3

Standardpreis


69,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 356 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 521

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4405-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

In sozialwirtschaftlichen Unternehmen treffen verschiedene fachliche Denkmuster und Logiken bei der Gestaltung von Dienstleistungen aufeinander: Ökonomische, medizinische, pflegewissenschaftliche, sozial- oder heilpädagogische und in der Diakonie auch theologische. In diesem Band werden Konsequenzen dieser Multirationalität für das Management z.B. im Blick auf Strategien, Entscheidungs- oder Innovationsprozesse aufgezeigt. Aus historischer, juristischer, theologischer und systemischer Sicht werden Folgen für die komplexe Verhältnisbestimmung zwischen Diakonie und Kirche diskutiert. Der dritte Teil reflektiert Potentiale für die zukünftige Entwicklung diakonischer Unternehmen und thematisiert Sozialraumorientierung, Innovation und Kooperationsökonomie. Der Band bietet Führungskräften und diakoniewissenschaftlich Interessierten einen Einblick in Forschungserträge und aktuelle Diskurse und Impulse für eine sach- und menschengerechte Managementpraxis.
Mit Beiträgen von
Dr. Michael Bartels, PD Dr. Holger Böckel, Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Prof. Dr. Martin Büscher, Dr. Martin Hamburger, Prof. Dr. Hanns-Stephan Haas, Prof. Dr. Beate Hofmann, Dr. Hendrik Höver, Dr. Ursula Krey, Prof. Dr. Udo Krolzik, Dr. Udo G. Polenske, Dr. Jens Rannenberg, Johannes Schildmann, Dr. Roland Schöttler, Prof. Dr. Dierk Starnitzke, Prof. Dr. Wolfgang Wasel

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In social corporations, different patterns of thought and logic in providing social services confront each other: economics, medical and nursing science, social education, curative education or – in deaconry – theology. In this volume, the consequences of multi-rationality for management are identified in regard to strategies, decision-making and innovation processes. The complex relationship between the deaconry and the church is discussed from historical, legal, theological and systemic perspectives. The book’s third part reflects on the potential for corporate development, focusing on social space issues, innovation and cooperation economics. This volume offers management personnel and those interested in the deaconry insights into recent research and discourses, and provides impetus for them in implementing a professional and humane style of management. 


With contributions by:
Dr. Michael Bartels, PD Dr. Holger Böckel, Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Prof. Dr. Martin Büscher, Dr. Martin Hamburger, Prof. Dr. Hanns-Stephan Haas, Prof. Dr. Beate Hofmann, Dr. Hendrik Höver, Dr. Ursula Krey, Prof. Dr. Udo Krolzik, Dr. Udo G. Polenske, Dr. Jens Rannenberg, Johannes Schildmann, Dr. Roland Schöttler, Prof. Dr. Dierk Starnitzke, Prof. Dr. Wolfgang Wasel

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...