Alterität, Diversität, Emanzipation
Grundlagen und Fallbeispiele einer kulturwissenschaftlich und diversitätssensibel orientierten Kulturdidaktik
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-7756-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 200 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-7756-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; 3
Produktbeschreibung
Konzept, das sowohl den Eigenwert des Literarischen als auch
dessen kulturelle und gesellschaftliche Relevanz beschreibt. Mit der
Dimension der Alterität wird verdeutlicht, dass Literatur uns eine andere
Welt präsentiert, indem sie das uns Vertraute anders darstellt.
Dabei werden grundlegende Erfahrungsweisen des Anderen ebenso
expliziert wie die didaktischen Perspektiven von Aspekten wie Gattung/
Genre und Symbolik, aber auch von Phänomenen der Verfremdung
und des Phantastischen. Mit der Dimension der Diversität wird
die dominanzkritische Perspektive der Literaturdidaktik exponiert,
indem herrschende binäre Denkmuster in den Bereichen Inter- und
Transkulturalität, Geschichte, Gender und Natur in Frage gestellt
werden. Mit der Dimension der Emanzipation ist die Perspektive jedes
einzelnen Lesenden angesprochen, der und die jeweils im Blick
auf die eigene Position und die eigene Praxis auf die Ansprüche der
Literatur individuell reagiert. Die theoretische Herleitung des beschriebenen
Modells wird mit der Analysen zahlreicher Textbeispiele
veranschaulicht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE