
Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-647-36603-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
Umfang: 523 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-647-36603-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kulturen des Entscheidens
Produktbeschreibung
Entscheiden stellt einen Grundbegriff moderner Gesellschaften und ihrer Selbstbeschreibung dar. Allerdings ist sowohl die Art und Weise als auch das Ausmaß, wie über Entscheiden geredet, wie es begrifflich gefasst und wie darüber erzählt werden kann, historisch bedingt. Semantiken und Narrative des Entscheidens unterscheiden sich daher je nach sozialem und kulturellem Kontext. Der Band verfolgt das Ziel, in einer epochen- und disziplinübergreifenden Perspektive sowohl dem Wortfeld >Entscheiden< wie="" auch="" den="" narrativen,="" mit="" denen="" entscheiden="" als="" eine="" form="" des="" sozialen="" handelns="" dargestellt="" wird,="" in="" ihrem="" historischen="" wandel="" nachzugehen.="" mithilfe="" historisch-semantischer="" und="" narratologischer="" methoden="" untersuchen="" die="" beiträge="" unterschiedliche="" fallbeispiele,="" die="" vom="" mittelalter="" bis="" zur="" gegenwart="" und="" von="" europa="" bis="" indien="" reichen.="" dr.="" philip="" r.="" hoffmann-rehnitz="" ist="" geschäftsführer="" und="" wissenschaftlicher="" koordinator="" des="" sonderforschungsbereichs="" 1150="" »kulturen="" des="" entscheidens«="" an="" der="" westfälischen="" wilhelms-universität="">
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
info@v-r.de