Hoffmann

Der Dom zu Schwerin

Baugeschichte - Chordisposition - Denkmalpflege

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

52,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2023

428 S. davon 229 in Farbe.

VDG. ISBN 978-3-89739-952-5

Format (B x L): 17.6 x 24.3 cm

Gewicht: 1142 g

Produktbeschreibung

Der Dom zu Schwerin gehört zu den prägenden Kulturdenkmalen im südlichen Ostseeraum und besitzt innerhalb seines sakralen Umfeldes eine herausragende Bedeutung. Die Ausprägung des polygonalen Umgangschores, dessen Kranzkapellen mit dem davorliegenden Umgangsjoch miteinander verschmelzen, ist besonders charakteristisch für die Bauten des südlichen Ostseeraumes. In diesem Buch werden die Baugeschichte sowie Aspekte zur Denkmalpflege des Schweriner Doms analysiert und beschrieben. Schwerpunkt ist die zusätzliche Analyse und Herleitung der besonderen Chorgrundrissdisposition. Es konnte für den Schweriner Dom eine bisher unbekannte, unkonventionelle und gleichzeitig außergewöhnliche Konstruktion des Grundrisses aus zwei Polygonen unterschiedlicher Brechung belegt werden. Dieses Ergebnis hat eine vollständige Neubewertung des sakralen Umfeldes (u. a. Münster zu Doberan, St. Marien in Rostock, Dom zu Lübeck, St. Marien zu Lübeck und St. Nikolai zu Stralsund) zur Folge. Dadurch wird erstmals eine plausible Einordnung der Bauten untereinander dargestellt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...