Virtuelle Währungen im System des deutschen Steuerrechts
Ein Beitrag zur Auslegung des (steuer-)rechtlichen Geldbegriffs
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-72004-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2018
Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2017
Umfang: XXXVIII, 327 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 593
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-72004-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Steuerrecht im Rechtsstaat; Band 1
Produktbeschreibung
Virtuelle Währungen in der realen Steuerwelt.
Wie versteuert man Bitcoins & Co.?
Virtuelle Währungen gewinnen auf dem Anlagemarkt zunehmend an Relevanz. Doch herrscht erhebliche Rechtsunsicherheit, wie virtuelle Währungen steuerlich in Deutschland richtig zu behandeln sind. Besondere Gesetze gibt es dafür noch nicht. Es stellen sich grundlegende Fragen wie:
- Unter welchen Voraussetzungen können virtuelle Währungen als Geld im Sinne der Steuergesetze behandelt werden?
- Darf der Gesetzgeber virtuelle Währungen steuerlich anders behandeln als Überweisungen eines Euroguthabens oder die Zahlung mit Dollarscheinen?
- Wie sind Arbeits-, Miet- oder sonstige Einkünfte in virtueller Währung zu versteuern?
- Wie sind virtuelle Währungen zu bilanzieren?
- Unterliegen Kursschwankungen bei virtuellen Währungen der Einkommensteuer?
- Ist für die Übertragung von virtueller Währung Umsatzsteuer abzuführen?
Der erste Band der neu aufgelegten Schriftenreihe bietet eine ausführliche Darstellung der Entwicklung und Begriffsklärung der neuen technologischen Währungssysteme und ordnet sie in die verschiedenen betroffenen Bereiche des deutschen und internationalen Steuerrechts ein. Dabei werden die grundlegenden Fragen zur (steuer-) rechtlichen Behandlung virtueller Währungen ausführlich hergeleitet und klar und auch ohne Vorkenntnisse verständlich aufgearbeitet.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de