Worauf es ankommt
Derek Parfits praktische Philosophie in der Diskussion
Meiner
ISBN 978-3-7873-3332-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2017
Umfang: 396 S.
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-3332-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Blaue Reihe
Produktbeschreibung
Derek Parfit (1942–2017) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Moralphilosophen, der die Debatten um personale Identität, zum Prioritarismus, zur Populationsethik und zur Frage nach Pflichten gegenüber kommenden Generationen über Jahrzehnte geprägt hat. Mit 'On What Matters' hat er eine umfassende normative Ethik und Metaethik vorgelegt, deren Bedeutung von Philosophen wie Peter Singer mit Sidgwicks 'Methods of Ethics' verglichen wird.
Da sich Parfit ausführlich mit Themen auseinandergesetzt hat, die gerade im deutschsprachigen Raum rege diskutiert werden – etwa die Frage nach der Überzeugungskraft des Kantianismus oder der Rechtfertigung eines Instrumentalisierungsverbots –, ist der Austausch mit den hiesigen Debatten von besonderem Interesse. Die Beiträge in diesem Band thematisieren Aspekte der gesamten praktischen Philosophie Parfits – der Theorie normativer Gründe, des Non-Identity Problems, des Prioritarismus, der Triple Theory und der Metaethik.
Der Band enthält Beiträge von Dieter Birnbacher, Annette Dufner, Gerhard Ernst, Johann Frick, Tim Henning, Matthias Hoesch, Sebastian Muders, Thomas Pogge, Markus Rüther, Peter Schaber, Peter Stemmer, Martin Sticker und Ulla Wessels sowie ausführliche Repliken von Derek Parfit selbst, die er noch kurz vor seinem Tod zu Beginn dieses Jahres fertigstellen konnte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de