Hört, hört! Ars Acustica Linguae

Sprache im technischen Zeitalter 247, Jg. 61, 3

lieferbar, ca. 10 Tage

15,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2023

126 S. 15 s/w-Abbildungen.

Böhlau Verlag. ISBN 978-3-412-52927-7

Produktbeschreibung

Das Grenzgebiet von Laut und Schrift, Literaturhören und Komponieren mit Sprachen, „Sprechmusik“ und Klangkunst versucht diese Ausgabe zu erkunden. In essayistischen Beiträgen, künstlerischen Arbeitsproben, Reflexionen, wissenschaftlichen Texten, Interviews und – zum ersten Mal in der Geschichte der Zeitschrift – Soundfiles, die online nachgehört werden können, soll dieses Heft unterschiedliche Einblicke in die Möglichkeiten einer Ars Acustica Linguae bieten. Dies trägt einem erweiterten Literaturbegriff Rechnung, den der Titel „Sprache im technischen Zeitalter“, also künstlerische Arbeit mit Sprache jenseits zweier Buchdeckel, immer schon impliziert hat. Es geht um Dialekt und Karaoke, Klangerfahrungen als Spaziergänger, nomadisches Hören, die Arbeit zwischen den Institutionen und Medien, Hörspielstudios und Programmiersprachen. Aber auch Ernst Jandl taucht auf. Ergänzt wird diese Ausgabe durch einen Text von Friedrich Kröhnke über den Prager Autor Wolf Salus und einen Romanauszug von Andreas Martin Widmann, der im Wilden Westen spielt. In der Kolumne Auf Tritt Die Poesie stellt Felix Schiller die Lyrikerin Regina Menke vor.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...