Frauen am Bauhaus Dessau
Von Anni Albers bis Gunta Stölzl
ebersbach & simon
ISBN 978-3-86915-322-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Hardcover
2025
s/w Abbildungen.
Umfang: 144 S.
Format (B x L): 12 x 19 cm
Verlag: ebersbach & simon
ISBN: 978-3-86915-322-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: blue notes
Produktbeschreibung
100 Jahre Bauhaus Dessau
1925 zog das Bauhaus von seinem Gründungsort Weimar nach Dessau um, die Bauhausmeister und ihre Frauen zogen mit. Ise Gropius übernahm Führungen und Veranstaltungen an der Schule, die Pianistin Lily Klee lud zu Hauskonzerten, Lou Scheper und ¿El Muche¿ waren Malerinnen, Julia Feininger entwarf Puppen, Lucia Moholy-Nagy und Gertrud Arndt machten sich als Fotografinnen einen Namen, Anni Albers und Gunta Stölzl als Textilkünstlerinnen und Bauhausmeisterinnen. Im frischen Wind der Moderne fanden die Frauen - oft zum Missfallen ihrer im Privatleben nicht immer fortschrittlich denkenden Männer - zu einem neuen Selbstverständnis, einer neuen Rolle und wurden zu lebendigen Vorbildern der 'Neuen Frau'.
'So blieben wir halt die Dekorativen im Sternenbanner Bauhaus.' Gunta Stölzl
¿ Mit zahlreichen s/w-Fotos
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
ebersbach & simon
Mozartstraße 2
12247 Berlin, DE
info@ebersbach-simon.de