Entwicklung eines Verfahrens zur neuro-kognitiven Unterstützung von Problemlösungszyklen am Beispiel der automobilen Produktentwicklung
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8396-1998-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 184 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
ISBN: 978-3-8396-1998-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau; 26
Produktbeschreibung
Ziel dieser Dissertation ist es daher, Problemlösungszyklen in der automobilen Produktentwicklung um eine ?Sense-Dimension? zu erweitern, um die kognitiven Kapazitäten der Problemlöser zu entlasten und somit eine Basis für kreative Sprünge zu schaffen. Der Fokus des Lösungsansatzes IDEA (Integrated Development Environment Assistant) wird hierbei vor allem auf kognitive und neurowissenschaftliche Ansätze gelegt, um kognitive Kapazitäten der Produktentwickler innerhalb kreativer Prozesse gezielt zu entlasten. Der entwickelte Lösungsansatz basiert hierbei auf einer interaktiven Oberfläche, die als Nutzerschnittstelle zwischen dem kreativen Prozess und den Nutzern fungiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Fraunhofer Verlag
verlag@fraunhofer.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

