Theoretische Schriften
2., überarbeitete und ergänzte Auflage
Meiner
ISBN 978-3-7873-3702-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2., überarbeitete und ergänzte Auflage. 2020
Format (B x L): 12.3 x 19.2 cm
Gewicht: 206
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-3702-6
Produktbeschreibung
Genau darin besteht die singuläre philosophische Bedeutung dieser theoretischen Schriften. Es waren Einsichten und Denkmotive Hölderlins, die G.W.F. Hegel philosophisch transformiert und systematisch entfaltet hat. Spätestens ab 1799/1800 weisen aber sowohl Hölderlins poetische Arbeiten als auch seine theoretischen Überlegungen über die Grenzen idealistischer Systembildungen hinaus. Sie formulieren eine Dichtungstheorie in dem emphatischen Sinne, dass die Notwendigkeit einer Sprachfindung begründet wird, die 'freie Kunstnachahmung' bedeutet.
Die beiden wichtigsten theoretischen Fragmente im Band sind 'Das untergehende Vaterland.' und 'Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig ist.'. Um sie gruppieren sich diverse enger poetologische Aufzeichnungen und Schematisierungen, die insbesondere dem gelten, was Hölderlin ›Wechsel der Töne‹ genannt hat. Die Sophokles-Anmerkungen formulieren dann, nicht nur wegen der in ihnen entwickelten Tragödientheorie, Perspektiven, die ›jenseits des Idealismus‹ reichen. Zunächst aber führt Hölderlins theoretische Arbeit in die Ursprünge dessen hinein, was später als spekulativer Idealismus bezeichnet wurde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

