Reform der Vorstandsvergütung
Nomos
ISBN 978-3-8487-4744-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 459 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm
Gewicht: 664
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4744-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht; 105
Produktbeschreibung
Die Vergütung von Vorständen börsennotierter Aktiengesellschaften wirft zahlreiche Fragen auf. Neben juristischen Aspekten bezieht die Diskussion um angemessene Vorstandsgehälter ökonomische Überlegungen und rechtsvergleichende Ansätze mit ein. Die jüngste Finanzmarktkrise hat die Diskussion um Vorstandsvergütungen ebenso beschleunigt wie gesetzgeberische Aktivitäten im In- und Ausland, insbesondere in der Schweiz und den USA. Der deutsche Gesetzgeber hat auf die wachsende Kritik im Jahre 2009 u.a. mit dem Erlass des "Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG)" reagiert, das sein Ziele nicht erreichen konnte. Der Versuch der Bundesregierung, einen verbindlichen say on pay Beschluss der Hauptversammlung zu normieren, ist im September 2013 gescheitert. Das Werk bewertet die vorhandenen gesetzlichen Regelungen im Hinblick auf ihre Reformbedürftigkeit und schließt mit einem konkreten Regelungsvorschlag de lege ferenda, bei dem die aktienorientierte Vergütung im Mittelpunkt steht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de