Eisenbahnchronik Münsterland
Eisenbahngeschichte im nordwestlichen Westfalen
Ek-Verlag Eisenbahnkurier
ISBN 978-3-8446-6423-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Hardcover
2021
ca. 400 Abbildungen.
Umfang: 344 S.
Format (B x L): 20.9 x 29.9 cm
Gewicht: 1878
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahnkurier
ISBN: 978-3-8446-6423-2
Produktbeschreibung
Das Münsterland zwischen dem Teutoburger Wald im Nordosten, der Lippe im Süden und der Grenze zu den Niederlanden im Westen war in früheren Jahren durch die Eisenbahn recht gut erschlossen. Neben den beiden in Nord-Süd-Richtung über Münster führenden Hauptbahnen nach Emden und Hamburg führte eine weitere bedeutende Strecke über Coesfeld, Rheine und das Oldenburger Land bis nach Wilhelmshaven. Letztere hat die Verkehrspolitik der letzten Jahrzehnte ebenso nicht überlebt wie eine Reihe von Neben- und Kleinbahnen, die einst die zahlreichen vielfach landwirtschaftlich geprägten Ortschaften erschlossen. An ihre Stelle trat ein gut ausgebautes Straßennetz und der Glaube, man könnte auf die Eisenbahn im Flächenbereich weitgehend verzichten. Und so ist heute nicht einmal der Großstadt Münster eine Ladestelle für den Güterverkehr geblieben. Das Buch beschreibt das Eisenbahnwesen des Münsterlandes von den Anfängen bis in die heutige Zeit verkehrspolitischer Veränderungen. Nachdem die Reaktivierung der Westfälischen-Landeseisenbahn zwischen Sendenhorst und Münster für den Reisezugverkehr beschlossen wurde, wird nun sogar ernsthaft erwogen, auch die Eisenbahn zwischen Coesfeld, Borken und Bocholt wiederzubeleben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Ek-Verlag EisenbahnKurier
Munzinger Straße 5a
79111 Freiburg, DE
vertrieb@eisenbahn-kurier.de