Ein Erbe für die Wissenschaft
Die Fritz Thyssen Stiftung in der Bonner Republik
2., durchgesehene Auflage 2021
Brill I Schoeningh
ISBN 978-3-506-76016-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2., durchgesehene Auflage 2021. 2020
27 schwarz-weiße Fotos.
Umfang: 339 S.
Format (B x L): 16.4 x 24.1 cm
Gewicht: 703
Verlag: Brill I Schoeningh
ISBN: 978-3-506-76016-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Brill / Schöningh Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert
Produktbeschreibung
Amélie Thyssen, die reichste Frau in Westdeutschland, stiftete 1960 überraschend die Hälfte ihres industriellen Vermögens: Mit ihrer Tochter Anita errichtete sie die erste große private Stiftung zur Wissenschaftsförderung in der Bundesrepublik. Dieses Buch erschließt die familien- und unternehmensgeschichtlichen Zusammenhänge sowie die Medienresonanz dieser ungewöhnlichen Transaktion. Neben den Erbinnen Fritz Thyssens tritt der Kreis ihrer Vermögensverwalter und Berater hervor, deren exzellente Verbindungen bis ins Bundeskanzleramt reichten. Erstmals werden die Protokolle dieses »Thyssen-Komitees« ausgewertet, die neues Licht auf interne Spannungen bei der Bildung des Thyssen-Konzerns werfen. Die Stiftung engagierte sich in den Geistes- und Sozialwissenschaften und in der medizinischen Forschung. Mit Blick auf die Förderinitiativen und die gelehrten Köpfe im Wissenschaftlichen Beirat leistet die Studie einen Beitrag zur intellectual history der Bonner Republik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com