Facility Management im Hochbau
Grundlagen für Studium und Praxis
2. Aufl. 2018
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-21630-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Aufl. 2018. 2018
XX, 156 S. 64 Abbildungen.
Umfang: 156 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-21630-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Produktbeschreibung
Dieses Fachbuch befasst sich mit dem Themengebiet des Facility Management im Hochbau. Neben den Grundlagen und der Beschreibung des Leistungsbilds Gebäudemanagement (Technisches, Kaufmännisches und Infrastrukturelles Gebäudemanagement) werden alle relevanten Vertragsmodellarten aufgezeigt. Ergänzend werden die so genannten "Service Level Agreements" als Leistungsbewertung in der Immobilienwirtschaft betrachtet, sowie die Bewertung bzw. Integration von FM-Prozessen in die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Zertifizierungssysteme. Ergänzende Kapitel widmen sich den Themen "Contracting" sowie der Digitalisierung im Facility Management (BIM). Zahlreiche Fallbeispiele, z. B. zur Kalkulation von Instandhaltung und Erneuerung, runden das Werk ab.¿
Der Inhalt Einführung und Grundlagen - Leistungsbild Gebäudemanagement - Facility Managementverträge - Leistungsbewertung in der Immobilienbewirtschaftung - Nachhaltigkeit von Immobilien, Zertifizierungssysteme - Contracting - Digitalisierung¿.
Die Zielgruppen Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management sowie immobilienspezifischer Studiengänge.
Die Autoren Dr. Henric Hahr, Geschäftsführer der weisenburger immobilien GmbH und Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart für das Fach "Immobilienbewirtschaftung". Prof. Dr. Joachim Hirschner, Professor für Gebäudebetrieb und Facility Management an der Hochschule für Technik in Stuttgart und Geschäftsführender Gesellschafter der IWTI GmbH. Akkreditiert als DGNB-Senior Auditor und LEED® AP, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Immobilie. Dr. Katharina Kleinschrot, nach ihrer Promotion am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart ist sie seit August 2017 zuständig für die Akquisition privater partnerschaftlicher Projekte bei der BAM Deutschland AG.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

