Hirsch / Regel

Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen

Anforderungen, Auslegung, Ausführungsbeispiele

4., akt. und erweiterte Auflage 2022

Springer

ISBN 978-3-658-37657-4

Standardpreis


44,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 34,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

4., akt. und erweiterte Auflage 2022. 2022

418 s/w-Abbildungen.

Umfang: X, 455 S.

Format (B x L): 23.8 x 16.7 cm

Gewicht: 852

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-658-37657-4

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (PDF) für 34,99 €

Produktbeschreibung

Dieses Lehrbuch vermittelt Ingenieurwissen zu Anforderungen, Aufbau, Anwendung und Bewertung von Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen. Leicht verständlich, aber ohne unzulässige Vereinfachung, werden mit übersichtlichen Skizzen zu Funktionsprinzipien, mit Diagrammen und nachvollziehbaren mathematischen Beschreibungen die physikalisch-technischen Zusammenhänge erläutert. Die vorliegende Ausgabe enthält neu ein Kapitel zu Vorrichtungen und die überarbeiteten Kapitel zu ausgeführten spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen. Der Inhalt - Anforderungen an und Beurteilung von Werkzeugmaschinen - Vorrichtungen der Produktionstechnik - Baugruppen und Bauarten spanender und umformender Werkzeugmaschinen - Abtragende Werkzeugmaschinen Die Zielgruppen - Studierende an Hoch- und Fachhochschulen der Gebiete Maschinenbau, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und angrenzende Studienrichtungen - Studierende und Schüler an Berufsakademien und Fachschulen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Andreas Hirsch war Geschäftsführer am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz und lehrte die Gebiete Aufbau, Anwendung und Konstruktion von Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen für Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure. Dr.-Ing. Joachim Regel leitet die Lehr- und Forschungsabteilung Werkzeugmaschinen und spanende Fertigungstechnologien am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz und lehrt die Gebiete Aufbau und Anwendung von Produktionssystemen sowie Gestaltung und Auslegung von Werkzeugmaschinenbaugruppen für Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure. Er promovierte 2018 zum thermischen Verhalten von Werkzeugmaschinen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Liefert Hintergrundwissen für die Fertigungs- und Produktionstechnik Trägt Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und -berechnungen zusammen Sehr anschauliche Darstellung mit vielen aussagekräftigen Abbildungen

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...