Hirsch-Kreinsen / Ittermann / Falkenberg

Szenarien digitalisierter Einfacharbeit

Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde aus Produktion und Logistik

Nomos

ISBN 978-3-8487-5664-3

Standardpreis


39,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

Umfang: 238 S.

Format (B x L): 14.8 x 20.8 cm

Gewicht: 317

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-5664-3

Produktbeschreibung

In der Debatte um die Digitalisierung von Arbeit werden oft weitreichende Jobverluste in Segmenten einfacher und geringqualifizierter Arbeit erwartet. Zwar wurden ähnliche Entwicklungen auch schon bei früheren Automatisierungswellen befürchtet, jedoch sind sie allenfalls nur teilweise eingetreten. Die aktuelle Verbreitungsdynamik digitaler Technologien wirft diese Frage erneut auf. Der Band fragt daher nach den Entwicklungsperspektiven von Einfacharbeit infolge des beschleunigten Einsatzes digitaler Technologien, vor allem in Produktion und Logistik. Auf der Basis empirischer Forschungsergebnisse wird gezeigt, dass Einfacharbeit durch Digitalisierung keineswegs verschwindet, sich jedoch strukturell deutlich verändern wird. Die möglichen Veränderungstrends von Einfacharbeit werden in vier Szenarien zusammengefasst: Automatisierung und Substitution, digitale Optimierung und Taylorisierung, Upgrading und Adaptivität sowie strukturkonservative Stabilisierung. Mit Beiträgen von Jörg Abel, Martin Eisenmann, Jonathan Falkenberg, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Peter Ittermann, Ralf Kopp, Edelgard Kutzner, Ulf Ortmann, Victoria Schnier, Alfredo Virgillito und Tobias Wienzek.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In the debate on the digitisation of work, a widespread loss of jobs, especially among low-skilled workers, is expected. Although similar developments were feared in previous automation waves, they have only partially occurred. The current diffusion of digital technologies in production and logistics has raised this question again. Using empirical research, this study shows that low-skilled work does not disappear through digitisation, but significantly changes structurally. It groups these changes to low-skilled work into four scenarios: automation and substitution, digital optimisation and Taylorisation, upgrading and adaptivity, and structural conservatism and stabilisation.

With contributions by
Jörg Abel, Martin Eisenmann, Jonathan Falkenberg, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Peter Ittermann, Ralf Kopp, Edelgard Kutzner, Ulf Ortmann, Victoria Schnier, Alfredo Virgillito and Tobias Wienzek.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...