Hirbodian / Jörg / Wegner

Gründungsphasen zwischen Erfolg und Scheitern

Rahmenbedingungen von Universitätsgründungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

60,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

287 S. 1 s/w-Abbildung, 1 Farbabbildung, 3 s/w-Tabelle.

Franz Steiner Verlag. ISBN 978-3-515-13813-0

Format (B x L): 17 x 24 cm

Produktbeschreibung

Anhand von Heidelberg, Freiburg, Trier, Tübingen, Uppsala, Lüneburg sowie der jüngeren Beispiele in Duisburg und Göttingen untersuchen die Autorinnen und Autoren die strukturellen Bedingungen erfolgreicher und gescheiterter Hochschulgründungen vom 14. bis zum 18. Jahrhundert.

Im Vordergrund der Betrachtung stehen vor allem die Entscheider: Die Landesherren, die die Universitätsgründungen verfolgten, die gelehrten Räte bis hin zu den ersten Professoren und deren Anwerbung an die Universitäten. Zudem werden Themen wie Finanzierung, Einbettung in die jeweilige Herrschaft, Professorentransfers sowie Resilienzstrategien und historiographische Darstellungen beleuchtet. Neben den Personengruppen und ihren Netzwerken, etwa nach Rom, entschieden vor allem diese strukturellen Faktoren über Erfolg und Misserfolg der Institutionen, wie die vom Landesherrn abhängige Finanzierung oder auch Konkurrenzgründungen. Es wird deutlich, wie heterogen die Quellenlage für die einzelnen Einrichtungen ist, während gleichzeitig wiederkehrende Faktoren erst durch den Vergleich an Kontur gewinnen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...