Hipp

Benedikt Hipp. Songs from the Orbs - Monografie zur zeitgenössischen Kunst mit Keramik, Malerei und Installation

Hatje Cantz Verlag

ISBN 978-3-7757-6225-0

Standardpreis


ca. 44,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

160 s/w-Darstellungen.

Umfang: 216 S.

Format (B x L): 21.5 x 28 cm

Verlag: Hatje Cantz Verlag

ISBN: 978-3-7757-6225-0

Produktbeschreibung

Der menschliche Körper als Spiegel zwischen Ritual, Kunst und Vergänglichkeit.

Benedikt Hipp gehört zu den spannendsten Stimmen der zeitgenössischen Kunst. In seiner bilingualen Monografie Songs from the Orbs entfaltet er ein faszinierendes Panorama seiner künstlerischen Praxis, die Keramik, Malerei und Video zu einer vielschichtigen Bildsprache vereint.

Besonders eindrucksvoll ist Hipps experimentelle Arbeit mit selbstgebauten Hochtemperatur-Holzbrandöfen, in denen er keramische Werke von einzigartiger Intensität entstehen lässt. Seine Kunst reflektiert die Verletzlichkeit und Wandelbarkeit des menschlichen Körpers – zwischen Fragment, Hybridwesen und sozialem Ritual. Die Publikation dokumentiert zentrale Ausstellungen und Werkzyklen der letzten Jahre und gibt einen tiefen Einblick in Hipps Denken.
Mit präzisen Texten und zahlreichen Abbildungen eröffnet das Buch ein neues Verständnis für das Verhältnis von Körper, Kunst und Kultur und ist damit unverzichtbar für alle, die zeitgenössische Kunst in ihrer ganzen Vielschichtigkeit erleben wollen.

Benedikt Hipp (*1977 München) lebt und arbeitet in Finning. Seit 2007 waren seine Arbeiten in zahlreichen nationalen und internationalen Gruppen-und Einzelausstellungen zu sehen (u.a. Triennale Kleinplastik Fellbach, Haus der Kunst München, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Palazzo delle Esposizioni Rom, Schirn Kunsthalle, Frankfurt, CAPC Bordeaux, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Kunstpalais Erlangen, Zeppelin Museum Friedrichshafen). 2020/2021 war Hipp Rompreisträger und Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom. Dort realisierte er Permakultur-Projekte, die sich der Steigerung der Biodiversität im Park der Villa Massimo widmeten.



Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

HATJE CANTZ VERLAG GmbH

Mommsenstraße 27
10629 Berlin, DE

contact@hatjecantz.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...