Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen
De Gruyter
ISBN 978-3-89949-791-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2010
21 s/w-Abbildungen.
Umfang: XIV, 702 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 1179
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-89949-791-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 4; Band 12
Produktbeschreibung
Die deutsche Strafrechtswissenschaft genießt hohes internationales Ansehen. Das ist nicht zuletzt Verdienst der in diesem Band versammelten Autoren. Häufig werden daher internationale Kontakte, aber auch die Internationalisierung strafrechtswissenschaftlicher Arbeit an sich thematisiert.
Dass die Beschäftigung mit Recht weit mehr ist als das bloße Lösen komplexer Fälle in begrenzter Zeit, zeigen die hier versammelten Autobiographien in eindrucksvoller Weise. So vermögen die Lebensläufe nicht zuletzt die enge Verflechtung der Rechtswissenschaft mit der allgemeinen kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung vor Augen zu führen.
Gerade die Autobiographien bedeutender Gelehrter eröffnen neue Blickwinkel. Durch die Selbstdarstellung tritt die Person hinter ihrem Werk hervor. Damit gewinnt auch das Werk selbst an Plastizität, manches erscheint in neuem Licht und Nuancen werden verständlich.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com