Rechtliche Aspekte automatisierter Fahrzeuge
Beiträge zur 2. Würzburger Tagung zum Technikrecht im Oktober 2014
Nomos
ISBN 978-3-8487-2100-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sammelband
Buch. Softcover
2015
Umfang: 134 S.
Format (B x L): 16,4 x 22,6 cm
Gewicht: 263
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2100-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht; 5
Produktbeschreibung
Der Band bettet die Rechtsprobleme in den technischen Kontext ein und enthält Diskussionsbeiträge zu allen wesentlichen rechtlichen Aspekten. Namhafte Experten erläutern u.a. Fragen des Verfassungs-, Zulassungs-, Haftungs- und Versicherungsrechts sowie der Providerhaftung, Speicherung von Unfalldaten und des Sicherheitsnachweises bei automatisierten Fahrzeugen
Mit Beiträgen von
Dr. Alexander Tettenborn, Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Lennart S. Lutz, Dr. Dirk Wisselmann, Walther Wachenfeld, Prof. Dr. Hermann Winner, Prof. Dr. Thomas Klindt, FAVerwR, Ralf-Roland Schmidt-Cotta, Dr. Martin Stadler, Bardia Kian
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract The upcoming commercial launch of automated vehicles gives rise to a variety of legal problems in different areas of law. A comprehensive analysis of the legal situation in Germany is now available in one volume for the first time. Comprises, inter alia, essays related to constitutional, liability and insurance law as well as studies regarding vehicle regulations and internet provider liability.
With contributions by:
Dr. Alexander Tettenborn, Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Lennart S. Lutz, Dr. Dirk Wisselmann, Walther Wachenfeld, Prof. Dr. Hermann Winner, Prof. Dr. Thomas Klindt, FAVerwR, Ralf-Roland Schmidt-Cotta, Dr. Martin Stadler, Bardia Kian
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

