Hildebrandt

Marken und andere Kennzeichen

Handbuch für die Praxis

6. Auflage

Carl Heymanns

ISBN 978-3-452-29879-9

Standardpreis


179,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

6. Auflage. 2021

Umfang: 1200 S.

Format (B x L): 18.2 x 24.5 cm

Gewicht: 1972

Verlag: Carl Heymanns

ISBN: 978-3-452-29879-9

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Das große Handbuch bietet umfassende Information zum Marken- und Kennzeichenrecht. Spezialisten aus Anwaltschaft und Unternehmen können das Handbuch als Nachschlagewerk verwenden und profitieren von der umfassenden Auswertung der Rechtsprechung auf nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Ebene sowie den Prognosen des Autors. Der klare Aufbau des Werkes und die Systematisierung der ergangenen Rechtsprechung ermöglichen auch einen raschen fundierten Einstieg in die schwierige Materie. Das Werk ist ganz auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Komplexe Abwägungsprozesse werden mit Hilfe von Fallbeispielen anschaulich dargestellt. Checklisten zur Verwechslungsgefahr und zur Kennzeichenpraxis ermöglichen auch dem weniger erfahrenen Praktiker, die komplizierte Thematik richtig zu beurteilen, die richtigen Schritte zu unternehmen und Fristen zu beachten.

Neu in der 6. Auflage:

  • Vollstandige Umsetzung der Markenrechtsreform in Deutschland
  • Neue Konvergenzprogramme des Europaischen Netzwerks fur Marken und Geschmacksmuster
  • Bedeutung von Disclaimern von Marken
  • Rechtsprechung zur rechtserhaltenden Benutzung
  • Rechtsprechung zu Markenverletzungen im Internet
  • Rechtsprechung zu Garantie- und Kollektivmarken
  • Ruckrufanspruch als Bestandteil des Unterlassungsanspruchs
  • Beeinflussung des Verkehrsverstandnisses durch Social Media

Des Weiteren wurden ca. 700 neue Entscheidungen von BGH, EuG und EuGH ausgewertet. Kurztext: Markenrecht - umfassend materiell- und prozessrechtlich und strategisch dargestellt.

Der Autor: Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt ist Rechtsanwalt in Berlin und speziell auf dem Gebiet des Markenrechts tatig. Er ist erfahrener Referent u.a. im Rahmen der Fachanwaltsausbildung und Honorarprofessor für Markenrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Aus den Besprechungen der Vorauflagen: "Es ist insgesamt ein von beeindruckendem materiell- und prozessrechtlichem und strategischem Wissen gepragtes, anspruchsvolles, intellektuelles und im besten Sinne eigenwilliges Werk mit großem Nutzen für Praktiker." Dr. Senta Bingener, Regierungsdirektorin, München in GRUR 08/2018

"Das Werk von Hildebrandt in 3. Auflage ist für den im Kennzeichenrecht tätigen Praktiker sehr zu empfehlen, sei es um eine konkrete Materie erstmals zu erschließen oder sich wieder einen schnellen Überblick über ein Thema zu verschaffen. Rechts- und Patentanwalte, Markenrechtler in Unternehmen, Richter und selbst Wissenschaftler können von der konzentrierten Darstellung profitieren." Rechtsanwalt Dr. Ralf Hackbarth, LL.M., München, in GRUR 08/16

"Die Einsteiger werden vor allem den klaren, kompakten Aufbau und die übersichtliche Aufbereitung sehr zu schätzen wissen. Strategische Überlegungen (§ 32) und einschlägige Checklisten (§§ 33 bis 36) sind für jeden Praktiker ein nützliches Werkzeug. Das Handbuch ist für jede markenrechtliche Bibliothek eine Bereicherung." Katharina Majchrzak, in ÖBL 06/15

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Heymanns Verlag GmbH

Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth, DE

info-wkd@wolterskluwer.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...