Heilmittelwerberecht: Informationspflichten vs. Werbeverbote
Eine Untersuchung der Kollision von Informationspflichten mit Werbebeschränkungen im Arzneimittelsektor unter Berücksichtigung marketingpolitischer und wettbewerbsrechtlicher Aspekte
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-8300-1259-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2004
Umfang: 328 S.
Format (B x L): 15 x 21 cm
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-8300-1259-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse; 58
Produktbeschreibung
Die Heilmittelwerbung ist in einem eigenen Gesetzeswerk, dem Heilmittelwerbegesetz, normiert. Diese Kodifikation sieht neben abgestuften Informationspflichten einen umfangreichen Katalog von Werbeverboten vor. Da diese unterschiedlichen verbraucherschützenden Regelungsansätze bisweilen eine gemeinsame Schnittmenge aufweisen, stellt sich die Frage, inwieweit die jeweiligen Informationspflichten mit den heilmittelwerberechtlichen Restriktionen zu vereinbaren sind.
Der Verfasser untersucht zunächst aus Sicht des Marketing, ob es sich bei den vorgeschriebenen bzw. reglementierten Informationen im Umfeld der Arzneimittelverpackung und im Bereich der Heilmittelwerbung überhaupt um Werbung im ökonomischen Sinne handeln kann. Hieran schließt sich eine normativ-rechtliche Einordnung des Verhältnisses zwischen Informationspflichten und Werbeverboten an, die sich an den Schutzzwecken der jeweiligen Vorschriften orientiert und die dahinter stehenden Wertungen offen legt. Unter zusätzlicher Einbeziehung wettbewerbsrechtlicher Maßstäbe wird ein Ergebnis gewonnen, das einerseits den Interessen der Verbraucher als Arzneimittelanwender gerecht wird und sich andererseits für die produzierenden und werbenden Pharmaunternehmen als rechtlich praktikable Lösung darstellt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.