Bartlebys fantastische Macht
Psychoanalytische Essays zu Herman Melvilles literarischer Figur
Psychosozial Verlag GbR
ISBN 978-3-8379-3218-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 170 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.1 cm
Gewicht: 271
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
ISBN: 978-3-8379-3218-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Imago
Produktbeschreibung
Die Autorinnen und Autoren, die im Bereich der Psychoanalyse sowie der Verhaltenstherapie und der Philosophie beheimatet sind, betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten. Es wird deutlich, wie sehr die Figuren in ihrem Zusammenspiel bei Leserinnen und Lesern eine psychische Realität erzeugen, die Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach lebbaren Sinnkonstruktionen und nach der Legitimation eines radikalen Andersseins aufwirft.
Mit Beiträgen von Günther Bittner, Isolde Böhme, Brigitte Boothe, Hans Czuma, Andreas Hamburger, Gerhard Heim, Helmwart Hierdeis, Joachim Küchenhoff, Peter Schneider, Wolfgang Wiedemann und Achim Würker
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de