Heyny

Psychisches Leiden als Kriterium für Gesellschaftskritik

Grundlagen psychoanalytischer Sozialpsychologie im Lichte der Theorie Alfred Lorenzers

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juni 2025)

89,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Ausbildung

Buch. Softcover

2025

XVII, 442 S. 1 s/w-Abbildung.

Springer. ISBN 978-3-658-48208-4

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Produktbeschreibung

Die Beschäftigung mit psychischem Leiden ist im Alltag, in Wissenschaft und Öffentlichkeit zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Diverse Studien untersuchen mögliche Ursachenzusammenhänge und diskutieren kontrovers das Verhältnis von psychischem Leiden und sozialen Bedingungen und Dynamiken. Simon Heyny untersucht in diesem Buch in interdisziplinärer Weise, ob und inwiefern psychisches Leiden als ein sinnvolles Kriterium für Gesellschaftskritik gelten kann.

Auf grundlagentheoretischer Ebene und insbesondere im Rückgriff auf die Arbeiten Alfred Lorenzers werden dabei die Zusammenhänge von psychischem Leiden, sozialen Bedingungen und Dynamiken sowie Varianten der normativen Begründungen von Gesellschaftskritik analysiert. In Ergänzung zu den gängigen Themenfeldern wie Familie und Arbeit werden dezidiert auch migrationsspezifische Momente einbezogen und zur Veranschaulichung theoretischer Gesichtspunkte genutzt.

Im Ergebnis wird eine integrative analytische Perspektive ausgearbeitet und für eine formale Ethik sozial vermeidbaren Leidens fruchtbar gemacht. Auf diese Weise wird ein Blick für die Interferenzen, Eigendynamiken und Transformationspotenziale von Psychischem und Sozialem eröffnet.


Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...