Kostenrechnung
Vahlen
ISBN 978-3-8006-5218-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Umfang: 20, 253 S.
Verlag: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-5218-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Vahlens Kurzlehrbücher
Produktbeschreibung
Prof. Dr. Günter Meffle war viele Jahre als Professor im Bereich Berufliche Schulen sowie als Dozent von Bilanzbuchhalterkursen tätig. Er ist darüber hinaus Autor zahlreicher Lehrbücher.
Der Kernbereich des internen Rechnungswesens
Die Finanzbuchführung (Geschäftsbuchführung) ist eine wesentliche Grundlage für den Ausbau des Rechnungswesens zum umfassenden Informations- und Entscheidungsinstrument der Unternehmung.
Ihrem Wesen nach ist die Finanzbuchführung eine Zeitraumrechnung, die Kosten- und Leistungsrechnung ist Zeitraum- und/oder Stückrechnung. Während sich die Finanzbuchführung vorwiegend an Außenstehende wendet, z.B. Kapitalgeber, Staat, ist die Kosten- und Leistungsrechnung intern orientiert und damit Informationsquelle für den Unternehmer bzw. die Unternehmensleitung.
Bei der Finanzbuchführung – oft als externes Rechnungswesen bezeichnet – gibt es gesetzliche Vorschriften, die im Interesse der „außenstehenden“ Bilanzadressaten eingehalten werden müssen, z.B. Handelsgesetzbuch, Einkommensteuergesetz. Anders bei der Kosten- und Leistungsrechnung, dem Kernbereich des internen Rechnungswesens: bei diesem Zweig des Rechnungswesens besteht Gestaltungsfreiheit; gesetzliche Vorschriften sind – von Ausnahmen abgesehen – nicht zu beachten.
Aus dem Inhalt:
- Einführung
- Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
- Strömungsgrößen (Ausgaben, Aufwendungen, Kosten – Einnahmen, Erträge, Leistungen)
- Sachliche Abgrenzung
- Grundlagen der Kostentheorie
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
- Weiterentwicklungen der Kosten- und Leistungsrechnung
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@vahlen.de
www.vahlen.de