Hesse / Schnell

Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation

Funktion - Ausführung - Anwendung

7., korr. und verb. Aufl. 2018

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-21173-8

Standardpreis


86,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 109,99 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

7., korr. und verb. Aufl. 2018. 2018

XII, 533 S. 575 Abbildungen.

Umfang: 533 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-21173-8

Produktbeschreibung

Das inhaltlich erweiterte und in Praxis wie Ausbildung gut aufgenommene Buch bietet einen Überblick über physikalische Grundlagen und Funktionen von Sensoren in der Fabrikautomation. Es ist nach Aufgaben von Sensoren gegliedert und zeigt an vielen Beispielen Wirkungsweise und Anwendung, auch in der Robotik. Für Begriffe der Sensorik wird die englische Übersetzung angegeben. Im Minilexikon werden 281 Fachtermini erklärt.
Der Inhalt
Sinnesorgane der Technik
Sensoren zur Positions- und Füllstandserfassung (elektromechanisch, pneumatisch, induktiv, kapazitiv, magnetinduktiv, optoelektronisch, mit Ultraschall, Kernstrahlung und Mikrowellen)
Sensoren für Schweißroboter, mobile Roboter und Endeffektoren
Sensoren für die Bohrerbruchkontrolle und den Verschleiß von Zerspanungswerkzeugen
Erfassung von Kraft, Moment, Masse, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Schwingung
Erfassung von Druck, Durchfluss und Feuchte
Sensoren der Kontakt- und Strahlungsthermometrie
Sensoren für Wege und Winkel (analog, digital, Distanz, Neigung)
Abbildung und Erkennung von Objekten (optisch-visuell, nichtoptisch)
Erfassung chemischer und biologischer Stoffgrößen (Gaskonzentration, Explosionsschutz)
Sensorvernetzung (Grundlagen, Bussysteme)
Fachbegriffe
Die Zielgruppen
Praktiker und Studierende aus der Betriebs- und Fertigungstechnik
Ingenieure in Beruf, Lehre und Vertrieb
Projektplaner
Die Autoren
Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse leitet ein Büro für Handhabetechnik und war Lektor am Technikum Wien und ist Fachbuchautor sowie Mitarbeiter einer Fachzeitschrift.
Prof. Dr.-Ing. Gerhard W. Schnell war Leiter des Labors für Automatisierungstechnik an der FH Frankfurt am Main.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...