Achtung Denkfalle!
Die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-62204-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover
2011
mit 61 Abbildungen und 35 Tabellen im Text.
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 12,1 x 20,3 cm
Gewicht: 331
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-62204-5
Produktbeschreibung
Die Welt, in der wir leben, ist komplex und uns nicht immer wohlgesinnt, zudem ist unser Leben kurz: Wir stehen unter Erfolgs- und Zeitdruck. Deshalb hat die Evolution unser Gehirn mit bestimmten Denkmustern ausgerüstet, die uns dabei helfen, Aufwand und Komplexität zu reduzieren oder aus der Menge der Informationen die relevante auszuwählen. Und in der Tat funktionieren diese Abkürzungsverfahren beim Alltagseinsatz in der Regel recht gut. Doch bei gehobenen Ansprüchen, zum Beispiel in der Wissenschaft, ist Vorsicht geboten. Denkfehler, die besonders subtil sind und so schwer zu durchschauen, dass ihnen sehr viele Menschen erliegen, bezeichnet Hesse als Denkfallen. In sie tappen die meisten Menschen fast zwangsläufig hinein. Sie sind dann oft der Grund für Fehleinschätzungen und Falschentscheidungen aller Art, von Diagnoseirrtümern bis hin zu Unfallauslösern. Es liegt in der Natur von Fallen, dass sie maskiert sind und sich nicht durch Warnzeichen zu erkennen geben. Doch so wie man optische Täuschungen in der Regel durch Messungen aufklärt, lassen sich Denkfallen mit konsequentem logischem Denken umschiffen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Bereits angekündigt u.d.T.: Denkfallen
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

