Ein deutscher Amerikaner
Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons 1893-1972
Wallstein Verlag
ISBN 978-3-8353-4084-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
Umfang: 379 S.
Verlag: Wallstein Verlag
ISBN: 978-3-8353-4084-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Produktbeschreibung
Als junger - und entschieden demokratischer - Verwaltungsjurist machte Hans Simons in der Weimarer Republik eine steile Karriere, bis ihn die Nationalsozialisten 1933 wegen seiner Zugehörigkeit zur SPD aus dem Staatsdienst entließen. Simons emigrierte in die USA, lehrte Politikwissenschaft an der New School for Social Research in New York und beriet das Office of Strategic Services (OSS) sowie andere für die 'Feindwahrnehmung' und Nachkriegsplanung zuständige Regierungsbehörden. 1947 kehrte er als US-Staatsbürger erstmals nach Deutschland zurück und war als Verbindungsoffizier der Amerikaner beim Parlamentarischen Rat an der Ausgestaltung des Grundgesetzes beteiligt. Nach dieser Aufbauhilfe für die westdeutsche Demokratie leitete Simons zehn Jahre lang die für ihre Unterstützung emigrierter Wissenschaftler berühmte New School. In den sechziger Jahren war er im Auftrag der Ford Foundation als bildungspolitischer Berater in Asien und Lateinamerika tätig. Simons´ bisher kaum untersuchte Lebensgeschichte liefert neue Zugänge zur Exilforschung, zur Entstehungsgeschichte der Bundesrepublik und zur Wirkungsgeschichte transnationaler Nichtregierungsorganisationen im 20. Jahrhundert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11
37073 Göttingen, DE
info@wallstein-verlag.de