Die Beendigung der Kurzarbeit
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN 978-3-8005-1973-6
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 258 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 377
Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN: 978-3-8005-1973-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Arbeitsrecht
Produktbeschreibung
Der Arbeitgeber hat aber ein Interesse daran möglichst schnell wieder zum Status quo ante zurückzukehren. Schließlich hat er die Kurzarbeit als flexibles Instrument zur Krisenüberwindung gewählt. Auf der anderen Seite hat der Arbeitnehmer womöglich auf eine eingeführte Kurzarbeit (Null) vertraut. Diese mitunter schützenswerten Interessen müssen mit dem flexiblen Kriseninstrument der Kurzarbeit in Einklang gebracht werden. Der Frage, ob und wie die Kurzarbeit (vorzeitig) beendet werden kann und wie dabei im Hinblick auf schützenswerte individual- und kollektivrechtliche, aber auch tatsächliche Interessen der Parteien Rücksicht zu nehmen ist, geht die Arbeit nach.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main, DE
buchverlag@ruw.de