Basel und Riehen
Eine gemeinsame Geschichte
Merian, Christoph Verlag
ISBN 978-3-85616-962-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
teils farbige.
Umfang: 264 S.
Format (B x L): 14.2 x 19.9 cm
Gewicht: 474
Verlag: Merian, Christoph Verlag
ISBN: 978-3-85616-962-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur Basler Geschichte
Produktbeschreibung
Seit einem halben Jahrtausend bilden Riehen und Basel eine Schicksalsgemeinschaft. Die Rahmenbedingungen haben sich seit dem Kauf des Dorfes durch die Stadt im Jahr 1522 immer wieder verändert. Waren die Bewohnerinnen und Bewohner Riehens bis 1798 leibeigene Untertanen der Stadt, so hat sich die Beziehung in den letzten Jahrzehnten zu einer Partnerschaft gewandelt. Der Band beleuchtet in zwölf Beiträgen das bis heute nicht immer spannungsfreie Verhältnis aus unterschiedlicher Perspektive. Welche Auswirkungen hatte der Kauf Riehens auf das Verhältnis zu den Nachbargemeinden? Wie fanden Frauen und Katholiken im Gravitationsfeld von Stadt und «Landgemeinde» ihren Platz im Leben? Welchen Einfluss hatte das nahe Basel auf die schulische und die architektonische Entwicklung in Riehen? Neben neuen historischen Erkenntnissen ermöglicht die Publikation ungewohnte Perspektiven auf das Verhältnis in der Gegenwart.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen, DE
info@gva-verlage.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

